..rund um die Tracht

Die Markdorfer Tracht, welche aus der Linzgauer-Tracht hervorging, kommt aus dem 1700 Jahrhundert. Noch im letzten Teil des 1800 Jahrhunderts wurde dieselbe am Sonntag von erwachsenden Leuten getragen und hoch in Ehre gehalten.

 

Nach dem Weltkrieg 1914-1918 wurde die Tracht erstmal wieder durch den Narrenverein Markdorf ins Leben gerufen und bis heute weitergegeben. Es sind noch heute einige Original - Hauben in bürglichen Besitz und gut erhalten, ein altes Originalkleid steht auch noch zur Verfügung.

 

Man unterscheidet die große und die kleinere Radhaube. Die kleine Haube wird als Reisehaube bezeichnet. Die Tracht besteht aus langen Seidenkleider mit langen Ärmeln auf Tailie gearbeitet. Farbe: Schwarz, braun, blau oder grau.

 

Über die Schulter ein großer seidener oder wollener Schal angepaßt. Kopfbedeckung: Radhaube aus Gold oder Silberspitzen mit großen oder kleinen Rad. Die Haube ist ausgeschmückt mit einer breiten seidenen Schleife.

Fußbeikleidung mit weißen Strümpfen und Schwarzen Spangen an den Schuhen.



Nächsten Termine

 

 

                 2025

Oktober

18.10.2025 Klöppeln 

November 

21.11.2025 Stammtisch

22.11.2025 Klöppeln

30.11.2025 Adventssingen

Dezember 

05.12.2025 Adventsfeier

14.12.2025 Adventssingen 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 

 

 

 

 
 

 

Druckversion | Sitemap
© Trachtenverein Markdorf